Nürnberg
ist Anfang Februar die "Spielzeughauptstadt":
Rund 75.000 Fachbesucher
kommen jedes Jahr in die Frankenmetrolpole, um
ca. 1 Million
Produkte von 2.600 Ausstellern zu bestaunen - im Fokus stehen natürlich
die knapp 70.000
Neuheiten, die jährlich präsentiert werden.
Auch metall:87
war in den Messehallen unterwegs, um von den Neuheiten im Bereich der
Metallmodelle
im Maßstab 1:87 zu berichten - darüberhinaus gibt´s
auch 2010 den
Blick auf weitere
Modellauto- und Zubehörneuheiten verschiedener Hersteller,
natürlich
ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Das Ergebnis: Der bislang größte
Messebericht
von metall:87
mit über 70 Fotos.
Wie immer an dieser
Stelle der Dank an die Firmen PremiumClassiXXs/BUB (Hr. Brunner,
Hr. Roschmann,
Fr. Jacobs), Schuco (Fr. Wallner), Siku/Wiking (Hr. Kalkuhl) und herpa
(Hr. Kaschel)
für die freundliche Unterstützung bei unserer Messeberichterstattung!
Fotos (soweit nicht anders angegeben): Oliver Sebert/metall:87
Seite
1: Athearn Atlas Auhagen
AWM Beli-Beco Brekina
BUB Busch CMC
CMW Cursor Eligor
Epoche Epoke
Seite
2: Faller Heki
Herpa Highspeed
Hongwell Igra
Kibri Liliput
Makette
Märklin
Masterpiece Merten
Modelltec ModelPower
Motorart
Seite
3: Neo Noch
Norev Norscot
Oxford Piko
Pocketbond Preiser
Ricko Rietze
SAI Schuco
Seite
4: Siku Spark
THS Universal
Hobbies VK-Modelle Viessmann
Vollmer Welly
Wiking Messemodelle
Athearn
Für
das 1. Halbjahr kündigen die Amerikaner zunächst ausschließlich
Bedruckungsvarianten
bekannter Modelle
(Ford
A, Ford F100, Flxible Visicoach Bus, Yard Tractor) an.
Atlas
Auch
am Stand von Atlas waren keine Formneuheiten zu entdecken. In Deutschland
können die Atlas-Modelle
aus
den USA mittlerweile auch über die Fa. Noch bezogen werden.
Auhagen
Auhagen
feiert in diesem Jahr 125jähriges Firmenjubiläum und überrascht
mit einer Maschinenfabrik "August Hagen"
in
Klinkerbauweise, bestehend aus mehreren einzelnen Bausätzen.
AWM
Auch
2010 war AWM nicht auf der Nürnberger Messe vertreten, kündigte
dennoch Anfang Februar das Neuheiten-
paket
für dieses Jahr an. Das Zugmaschinenprogramm wird ergänzt mit
dem aktuellen MB Actros MP3
sowie dem
Volvo
FH 08, beide in verschiedenen Versionen. Durchlade-Zug,
Kögel BigMAXX und
EcoLiner von Krone stehen als
neue
Aufbauten zur Verfügung. Bei den Bussen bilden der MB
Citaro, der auch in der Brennstoffzellenversion
erscheint,
sowie
die beiden Setra-Busse S411 HD
und S417 HD die
Neuheiten. Zahlreiche Druckvarianten runden das Neuheiten-
programm
ab, das zur Nutzfahrzeug-IAA im Herbst vermutlich noch weitere Formneuheiten
bereit hält.
MB
Actros MP3
MB
Citaro Fuel Cell (Fotos: AWM)
Beli-Beco
Bislang
waren Straßenlampen im HO-Maßstab zu groß - von Beli-Beco
erscheint nun maßstabsgetreue Beleuchtung
in
1:87. Möglich macht dies eine neuartige LED-Lichtleittechnik, die
kompakter ist als bisherige LEDs und
Glühbirnen.
Durch den Stecksockel ist zudem die Montage der Beleuchtung sehr einfach
möglich.
Die
(R)Evolution von Beli-Beco
Brekina
Eine
"Neuheiten-Offensive" kündigen die Schwarzwälder für das
Jahr 2010 an - der Neuheitenkatalog gibt schon mal
einen
kleinen Vorgeschmack auf das Modelljahr mit Opel
"Schlüssellochkapitän" P 2.5, Ford 17M (P7b)
und dem Fiat
Zeta
Kastenwagen, Starmada trägt den MB
L206 D als Bus und Kastenwagen zum Neuheitenprogramm
bei, das mit
dem
MB
O307 Überlandbus und dem Esslinger
Triebwagen (motorisiert)
sowie zahlreichen
Dekor- und Farbvarianten
ergänzt
wird. Gerüchten zufolge werden noch 10
weitere PKW-Modelle von Brekina (darunter
die 2009 angekündigten
Audi
80 und VW Passat Variant) sowie 5 Mercedes-Miniaturen
von Starmada in diesem Jahr erwartet, und
auch die
Deutsche
Post soll 2 Formneuheiten erhalten.
Opel
Kapitän P2.5
BUB
BUB
überraschte auf der Messe mit dem Modell eines Steyr-Puch
Haflinger Geländewagens - bereits die
ersten
Muster
machen Lust auf ein nicht ganz alltägliches Modell. Die Reihe der
Porsche-Rennwagen
wird mit den
Modellen
908/3
Spyder und 904
Carrera GTS konsequent erweitert, und der
Ur-Scirocco
von 1973 bekommt ein
zeitgemäßes
Modell. Im Bereich der Kleintransporter erscheinen der Borgward
B611 als Kastenwagen (das
Basismodell
für den Caravano aus 2009) sowie der Hanomag-Henschel
F25 in 2 Versionen. VW Bus-Freunde
werden
sich über den T3 mit Westfalia-Joker-Dach
freuen, Schwerlastfans können den Kaelble
Z6 R2A 100
in
ihrer Vitrine parken. Und schließlich sollen im Herbst endlich die
Modelle des Porsche 911 Carrera 3.2
in
den Handel kommen - auch hier machten die ausgestellten Muster einen ordentlichen
Eindruck,
werden aber
noch
überarbeitet. Formneuheiten sind außerdem zur Techno Classica
im April zu erwarten.
Formneuheiten:
05725
Steyr Puch Haflinger Geländewagen (offen), rot
05726
Steyr Puch Haflinger Geländewagen (mit Verdeck), weiß
05775
Unimog U406 Pritsche, kommunalorange
05776
Unimog U406 Pritsche, meergrün
07130
Borgward B611 Kasten "Borgward Service", blau
07131
Borgward B611 Kasten "Phoenix - Firestone Reifen", blau
07650
Kaelble Z6 R2A 100 Schwerlastzugmaschine "Messe-Express 2010"
07650
Kaelble Z6 R2A 100 Schwerlastzugmaschine, hellgrau
08320
Porsche 908/3 Spyder "Martini Racing", 3. Platz Nürburgring 1971
08320
Porsche 908/3 Spyder „Porsche Salzburg“, #20, Targa Florio 1970
08320
Porsche 904 Carrera GTS, rot
08321
Porsche 904 Carrera GTS, #86, Gesamtsieger Targa Florio 1964
08475
VW Scirocco I (1973), silbermetallic
08476
VW Scirocco I (1973), grünmetallic
08900
Porsche 911 Carrera 3.2 Coupé, silbermetallic (bereits 2008 angekündigt)
08925
Porsche 911 Carrera 3.2 Targa, rot (bereits 2008 angekündigt)
08950
Porsche 911 Carrera 3.2 Cabrio, weiß (bereits 2008 angekündigt)
08975
Porsche 911 Carrera 3.2 Speedster, schwarz (bereits 2008 angekündigt)
09285
VW T3 Westfalia Joker Hochdach, grün
09286
VW T3 Westfalia Joker Klappdach, braun
09400
Hanomag-Henschel F25 Kastenwagen, blau
09401
Hanomag-Henschel F25 Kastenwagen "Hanomag Service"
09450
Hanomag-Henschel F25 Bus, orange
09451
Hanomag-Henschel F25 Bus, grün
09475
Mercedes L206 „Camping“ mit Hochdach, beige
06051
Set VW T1 Pritsche "BMW" mit BMW Isetta 250
06172
Mercedes 200/8 Limousine „Feuerwehr“
06226
Porsche 718 / F2 Monoposto #9, Fahrer Jo Bonnier, #9
06556
VW Bus T1 mit Eriba Puck Wohnwagen "Circus Roncalli"
06810
Mercedes L319 "Porsche Renndienst" mit Anhänger und Typ 64 Rennwagen
"Berlin-Rom" (silber)
06877
Opel Blitz 1,75t "Circus Roncallli"
06922
Jahresset 2010 "ADAC" mit VW T1 Kastenwagen, VW Käfer `60 und BMW
Dixi Kasten
06923
Set "Stomlinie" mit vier verchromten Modellen
(Auto
Union Stromline, Porsche Typ 64 "Berlin - Rom", Lloyd Rekordwagen und Mercedes
W196 Stromlinie)
07121
Hymer Borgward Caravano, weiß/gelb
07426
Magirus Deutz S6500 Tankfahrzeug "BP Energol"
07852
Mercedes LP 608 Koffer "BMW Motorsport", weiß
08153
Auto Union Stromlinien-Rennwagen, silber (ohne Öffnungen für
Bremsbelüftungen)
084289
BMW 2002Tii Rallye "Jägermeister", #260, 15. Platz Olympia Rallye
1972
08702
VW T2a Kastenwagen "Feuerwehr"
08803
VW Golf I "Feuerwehr"
09100
Mini Cooper Classic Mk I, weiß/schwarzes Dach (bereits 2009 angekündigt)
09103
Mini Cooper S "Police", weiß (GB)
09152
Austin Mini Van "Morris / Mini“, creme/dunkelrot
09252
VW T3 Hochdach "Polizei"
09352
Ford Mustang Shelby GT 350 Fastback, gold/blau, #78
Borgward
B611 Kasten
Unimog
U406 Pritsche
VW
T3 Westfalia Joker Hochdach und Klappdach, VW T3 Polizei
VW
Scirocco I
Steyr
Puch Haflinger Geländewagen offen und mit Verdeck
Porsche
908/3 Spyder und Porsche 904 Carrera GTS
Porsche
911 Carrera 3.2 Cabrio, Coupé und Targa
Kaelble
Z6 R2A 100 Schwerlastzugmaschine
BUB-Jahresset
2010 "ADAC"
Premium
ClassiXxs 1:12: MB SLS AMG (Handmuster)
Busch
Erstmals
kündigt Busch auf der Spielwarenmesse nur die Automodell-Neuheiten
des ersten Halbjahres an: Mercedes-Benz
E-Klasse
Coupé und T-Modell (Kombi) sind bereits
als Werbemodell für Mercedes bekannt, der DDR-Mähdrescher
Fortschritt
E 514 war noch nicht als Modell zu sehen.
Noch nicht angekündigt, aber für Herbst geplant: ein Robur
Allrad-LKW.
Zahlreiche
Farb- und Druckvarianten werden ebenso erscheinen, wie die traditionelle
Brauerei-Edition,
die 2010 in den
Farben
der Welde-Brauerei vorfährt.
MB
E-Klasse Coupé und T-Modell
Mähdrescher
Fortschritt E 514 (Foto: © by Busch, Viernheim)
Im
Modellbau-Bereich dreht sich unter dem Motto "Glück auf!" alles um
den Bergbau. Neben einem Bergwerk
mit
entsprechendem
Zubehör erscheint auch die passende Grubenbahn,
die im Maßstab 1:87 auf Spur Z-Gleisen ihre
Runden
dreht. Weitere Gebäude-Neuheiten sind ein Feuerwehr-Gerätehaus,
ein Kino und
eine Trafostation,
mit
Hanf
und Mohn und verschiedenen Wald-Bausätzen
wird die "Natur pur"-Reihe ergänzt.
"Glück
auf!": Bergwaerk und Grubenbahn
CMC
CMC,
Hersteller hochwertiger Sammlermodelle in größeren Maßstäben,
steigt in 1:87 ein - doch leider können
die
beiden angekündigten Modelle des Auto
Union Typ C und Ferrari
156 F1 Sharknose nicht mit den "großen
Brüdern"
mithalten: Es handelt sich um 2 einfach gehaltene, verchromte Modelle,
die bereits nach der Messe
zum
Preis von rund 30 Euro erhältlich sein werden. Der Ausflug von CMC
in den kleinen Maßstab 1:87 bleibt
im
übrigen eine einmalige Geschichte anlässlich des 15jährigen
Firmenjubiläums.
Auto
Union Typ C und Ferrari 156 F1 Sharknose
CMW
(Classic Metal Works)
Für
Frühjahr ist der GMC PD 4103 Luxory Liner-Bus angekündigt, der
- ebenso wie der Dodge Meadowbrook -
in
Deutschland über Noch in den Handel kommt. Für verschiedene Varianten
des Ford F700-Trucks steht
dagegen
noch kein Liefertermin fest.
GMC
PD 4103 Luxory Liner (Foto: Classic Metal Works)
Cursor
(Renner Werbemittel)
Cursor
bringt mit dem Mercedes-Benz Zetros
ein vielfach gewünschtes Modell auf den Markt - ein Muster des Kunststoffmodells
gab
es nicht zu sehen, doch das gelungene 1:43er Pendant lässt hoffen.
Bereits Ende 2009 wurde das Ziegler
Z8
Flugfeldlöschfahrzeug ausgeliefert, das
ebenfalls am Messestand vor Cursor zu sehen war.
Ziegler
Z8 Flugfeldlöschfahrzeug
MB
Zetros (hier das 1:43er Modell, ebenfalls von Cursor - Foto: Schuco)
Eligor
Eligor
kündigte keine Neuheiten im Maßstab 1:87 an, schloss jedoch
Formneuheiten zur Nutzfahrzeug-IAA
im
Spetember nicht aus.
Epoche
Der
bekannte Epoche-Unimog erhält einen Baas-Frontlader
und Geländereifen.
Epoke
Modeler
Bei
den Dänen sind für 2010 mehrere Varianten des Bedford
O und TK
sowie des Renault 4L
angekündigt.